Die Firma MM Gernsbach möchte ihre veraltete Anlage modifizieren und hat die notwendige BImSchG Genehmigung beantragt.
Die BI hat dagegen Einwendungen erhoben. Lesen Sie unten unsere Medienmitteilung u d die Einwendungen
Die Firma MM Gernsbach möchte ihre veraltete Anlage modifizieren und hat die notwendige BImSchG Genehmigung beantragt.
Die BI hat dagegen Einwendungen erhoben. Lesen Sie unten unsere Medienmitteilung u d die Einwendungen
RAUS AUF DIE STRASSE:Stadtgrün schützen! Leben retten!
Verkehrswende jetzt!
Klimabündnis Karlsruhe und Fridays for Future rufen zu Demonstration auf!
Termin: Samstag, 15. Juli 2023, 13 Uhr
Stationen:
Erörterungstermin Firma MICHELIN Oktober 2013 im Regierungspräsidium:
Öffentliche Bekanntmachung:
Schon die öffentliche Bekanntmachung war fehlerhaft, weil die benutzte Wärmeeinheit seit Inkrafttretens des Einheiten- und Zeitgesetzes (EinhZeitG) von 1979 - immerhin vor über 30 Jahren - die Verwendung der Einheit „cal" nicht mehr zulässt.
MiRO (größte Raffinerie Deutschlands mit 1,6 Millionen Tonnen Öl-Umsatz) plant den Bau eines 1.200 MW großen Gasturbinenkraftwerkes.
Dies wäre der Stickoxidgau für Karlsruhe. 2014 wird RDK 8 (940 MW-Kohlekraftwerk der EnBW) ans Netz gehen und für Millionen Tonnen Kohlendioxid, zig Tausende Tonnen von Stickoxiden und hunderte von Tonnen lungengängiger Feinststäube sorgen.
Obwohl die BI grundsätzlich die Befeuerung mit Gas statt Öl oder Kohle bevorzugt - falls es unbedingt ein fossiler Brennstoff sein muss - gibt es einige Punkte, die uns beim Projekt Heizkraftwerk West nicht gefallen. Zum Beispiel eine Umweltverträglichtsprüfung fehlt. Die Anlage steht bzw wird in einem belasteten Gebiet gebaut. Wir möchten eine gesamte emissionsschutzrechtliche Betrachtung der Fernwärmeerzeugung in Karlsruhe.
Lesen Sie unsere Einwendungen in der angehängten Dokument
Am 6. Februar hat Harry Block einen Vortrag zur geplannten Anlage der Fa. Schleith im Rheinhafen gehalten. Er hat zuerst die aktuelle Emissionssituation im Rheinhafengebiet beschrieben. Die geplannte Anlage bringt Problme mit sich bezüglich Staubentwicklung und de Verkehrsbelastungen. Die BI wird hierzu sich in den laufenden BImSch Genehmigungsprozess einbringen. Unsere Einwendungen werden wir hier veröffentlichen. Die Präsentation können Sie unten finden.
Die BI beteiligt sich am Genehmigungsverfahren für die Gasverdichterstation in Ettlingen-Hägenich. Anbei die Medienmitteilung
Der folgende Leserbrief zu BNN vom 29. Juli 2021 „Wenig Zucker und jede Menge Zweifel“ wurde von der BNN nicht gebracht. In diesem Artikel wurde u.a. über den Besuch eines Zementwerks in Allmendingen im Alb-Donau-Kreis von Annalena Baerbock, gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), berichtet.
Die BI lehnt die Aufhebung der Umweltzonen in Karlsruhe ab. Hier die Medienmitteilung. Hier auch unser Schreiben an das RP. Sie können es gerne als Vorlage verwenden.
Unsere Einwendungen zur Verwendung von 100% 'Ersatzbrennstoffen' im Zementwerk Wössingen
An das
Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 54.1
76247 Karlsruhe
Einmal im Monat findet ein Treffen der BI statt: immer am ersten Donnerstag im Monat im Keglerheim in der Kaiserallee 13; also am 5.10. um 20 Uhr. Wir bitten um Anmeldung per mail.