www.anti-atom-ka.de bund [dot] mittlerer-oberrhein [ätt] bund [dot] net
www.muellundumwelt-bi-ka.de
Schlaf, mein Kind, schlaf leis‘,
denn Du bezahlst den Preis ...
www.anti-atom-ka.de bund [dot] mittlerer-oberrhein [ätt] bund [dot] net
www.muellundumwelt-bi-ka.de
Schlaf, mein Kind, schlaf leis‘,
denn Du bezahlst den Preis ...
Nach unserer Kundgebung (AntiAtomInitiative Karlsruhe, BI Müll und Umwelt, BUND) zur Eröffnung der beiden neuen Lager für leicht- und mittelaktiven Atommüll im KIT Nord am 26.10. lud uns spontan die neue Technische Chefin der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE), Frau Graffunder, zu einer Besichtigung der Lager vor ihrer Befüllung ein.
Die BI hat viele Informationen in Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um das ITU in Herbst 2011 gesammelt.
An die Leserinnen und Leser unserer Zusammenstellungen
Klicken Sie hier für Informationen zum Mediationsverfahren selber
Mit tatkräftiger Unterstützung des grünen Umweltministeriums Baden-Württemberg hat das Institut für Transurane (ITU) am 23.3. 2012 nun auch noch den gemeinderätlichen Segen für die Weiterentwicklung von Brennstoffen für die 4. Generation von Atomkraftwerken erhalten.
Am Freitag, dem 16. März 2012, hat das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg die atomrechtliche Genehmigung für das Instituts für Transurane ausgesprochen. Diese Änderungsgenehmigung für den Umgang mit Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen betrifft vor allem das neu zu errichtende Labor- und Lagergebäude "Flugel M".
Die Genehmigung können Sie auf der Homepage des Umweltministeriums oder unten finden
Nicht Ausbau sondern
Verringerung der Atomanlagen in und ums KIT
Im Frühjahr 2011 erfuhren wir durch eine Anfrage des Bürgermeisters von Linkenheim von dem Plan des Europäischen Instituts für Transurane (ITU) Karlsruhe, ein neues Gebäude auf dem Gelände des KIT Nord/ITU errichten zu wollen. Wir informierten uns über die Pläne und machten diese auch mit Hilfe des BUND Karlsruhe öffentlich. Nach der Neuwahl des Landtags von Baden-Württemberg und dem Regierungswechsel wurde von oben beschlossen, ein Mediationsverfahren zum Thema Neubau ITU durchzuführen und den BUND mit zwei Menschen daran zu beteiligen.
Hier die Presserklärung der Bürgerinitiative
Wir nehmen Herrn Ministerpräsident Mappus beim Wort:
BUND und BI fordern öffentliche Auslegung und Erörterung des Neubaus eines Labor- und Lagergebäudes auf dem Gelände des Instituts für Transurane (ITU)
Zu erst der Stand der juristischen Diskussion zum Baugesuch des ITU bei der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten:
Im Januar lehnt der Gemeinderat von Linkenheim-Hochstetten das Baugesuch des ITU mehrheitlich ab.
Einmal im Monat findet ein Treffen der BI statt: normalerweise am ersten Donnerstag im Monat, im Keglerheim in der Kaiserallee 13 im Nebenzimmer; also wieder am 7.7. um 20 Uhr; wahrscheinlich im Freien, deshalb bitte per mail anmelden !!