• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe e. V.

  • Start
  • Projekte der BI
  • Bildergalerie
  • Termine
  • Chronik
  • Kontakt
  • Links

Kohlekraft

Presseerklärung 25.02.2011: Teil 2 - EnBW

Geschäftlicher Ausblick für die EnBW


Nach dem unverständlichen Verkauf der EnBW-Anteile an den französischen Staatskonzern EdF kommt nun der fast noch unverständlichere Rückkauf.


Der Rückkauf der Landesanteile am heimischen Energieversorger EnBW wird für Baden-Württemberg viel teurer als angegeben. Der reine Kaufpreis von 4,67 Milliarden Euro erhöht sich - mit Nebenkosten - auf fast sechs Milliarden Euro, wie Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) vor dem Finanzausschuss des Landtags sagte.

  • Weiterlesen

Presseerklärung 25.9.2010 zum RDK

 

Die EnBW lädt für den 25. September zu einem

"Rundgang durch die Erzeugungswelt der EnBW" ein.

 

Die nächsten 26 Jahre soll aus den Steckdosen noch Atomstrom kommen - mindestens so lang. In naher Zukunft geht kein Atomreaktor vom Netz. Die vier Atomkonzerne, RWE, Eon, EnBW und Vattenfall, können ihre Kraftwerke mit hohen Gewinnen weiterlaufen lassen.

  • Weiterlesen

Protest an der Baustelle RDK 8

 

Protest an der RDK Baustelle

Am Samstag, den 25.9.2010 demonstrierte die BI an der Baustelle des neuen Kohlekraftwerks im Rheinhafen für die Abschaltung des alten Kraftwerkblocks RDK7 . Lesen Sie unsere Forderungen an die EnBW unten. 

  

Forderungen an die EnBW

Wir fordern von der EnBW :

1.    RDK 7 muss nach Fertigstellung von RDK 8 vom Netz

2.    Bau des bereits genehmigten modernen Gasturbinen-Kraftwerkes 6S

3.    Vor Inbetriebnahme Nachrüstung von RDK 8 auf die Immissionswerte

           des Blocks 9 in Mannheim

  • Weiterlesen

Presseerklärung - Einwendung gegen die geplante Kühlwassereinleitung des Heizkraftwerkes West

Pressemitteilung 19.12.12

Die Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe hat heute im Namen all ihrer Mitglieder

Einwendung

erhoben gegen die geplante Kühlwassereinleitung des Heizkraftwerkes West in die Alb.

Ohne Not wird hier ein gerade durch Renaturierungsmaßnahmen etwas aufgepäppeltes Nahgewässer durch Kühlwassereinleitung mit Wärme belastet.

Die Vermischung des eingeleiteten Kühlwassers mit Grundwasser verschlimmbessert diese Maßnahme noch.

  • Weiterlesen
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
Inhalt abgleichen

Die nächsten Termine

Einmal im Monat findet ein Treffen der BI statt: immer am ersten Donnerstag im Monat im Keglerheim in der Kaiserallee 13; im Juni also am 2.6. um 20 Uhr; wir bitten um Anmeldung per mail.                                                                                

 

Login für Redakteure