• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe e. V.

  • Start
  • Projekte der BI
  • Bildergalerie
  • Termine
  • Chronik
  • Kontakt
  • Links

Kohlekraft

Unveröffentlichter Leserbrief zu Geothermie

Der folgende Leserbrief von unserem Mitglied Harry Block wurde in den BNN nicht gebracht. Der Inhalt wurde aber in 2 Artikeln danach behandelt.

Leserbrief zu: Geothermie in Neureut – aber wo? (BNN 19.05.2022, S. 26)

Geothermie könnte vollständig die Karlsruher Fernwärmeerzeugung ersetzen – klimaneutral

  • Weiterlesen

BI fordert Kohle-Ausstieg

Dies stand neulich in den BNN: Mit Bezug auf die Beschlüsse der Klima-Konferenz in Paris fordert die BI den Ausstieg aus der Benutzung von Kohle zu Stromerzeugung. Insbesondere das alte Kraftwerk RDK 7 soll endlich abgeschaltet werden. Lesen Sie hierzu den vollen Artikel. Siehe auch den Bericht der diesjährigen Hauptversammlung

Anhänge zum Mitnehmen: 
application/pdf iconbnn_2015-12-19_initiative_fordert_den_kohle-ausstieg.pdf
application/pdf iconjhv_2015-2.pdf

Pressemitteilung: Altes Rheinhafenkohlekraftwerk der EnBW (RDK7) umgehend stilllegen

Seit Montag tagt die Klimakonferenz in Bonn. Verhandelnde aus aller Welt bereiten neue Regeln für den Klimaschutz vor. Es geht jetzt nicht mehr um das Ob, sondern ums Wie.

Auch Karlsruhe muss endlich einen sichtbaren Beitrag dazu leisten. Wir brauchen eine deutliche Verringerung der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen, und zwar schnell !

  • Weiterlesen

Fragen und Antworten bei der EnBW Hauptversammlung

Anbei einigen Fragen von uns und Antworten von der EnBW die bei der Hauptversammlung neulich gestellt wurden.

Anhänge zum Mitnehmen: 
application/pdf iconFragen und Antworten

Vortrag Harry Block: RDK7 Abschalten

 

Plakat RDK7

Beim Klimacamp am 10. August hat Harry mit vielen Fakten allen klar gemacht, dass der Kohlenkraft RDK7 jetzt abgeschaltet gehört.

Anbei die PowerPoint Präsentation mit den ganzen Zahlen

Anhänge zum Mitnehmen: 
application/pdf iconRDK7 Vortrag

RDK 7 wird abgeschaltet!

Es ist durch die Presse gegangen - die EnBW wird Kohle-Kraftwerksblock RDK 7 in Karlsruhe bis Mitte 2022 zur Stilllegung anmelden. Hier der Link zur die Mitteilung der Firma und unter unsere Pressemitteilung dazu

Anhänge zum Mitnehmen: 
application/pdf iconMedienmitteilung

Sichere Energieversorgung in der Region mittlerer Oberrhein/Baden – Wärmeversorgung Karlsruhe/Rheinstetten

RDK 8 wird in der Altersreihung der der Steinkohleanlagen in Deutschland nach § 32 Absatz 1 KVBG als eines der letzten Kraftwerke stillgelegt. Es war im letzten Jahr nur rund 2.800 Stunden (Quelle HV (Hauptversammlung) EnBW 2021) mit rund 1.000 MW am Netz. Genehmigt sind rund 8500 Stunden. RDK 4s ist als Reservekraftwerk (nur zur Netzstabilisierung erlaubt) mit rund 400 MW eingestuft. (Quelle Genehmigungsunterlagen Wasserrecht zu RDK 4s). Dessen wasserrechtliche Genehmigung wurde von den Umweltverbänden nicht abgelehnt,

  • Weiterlesen

HKW Karlsruhe - Einwendung

An das Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1 – 3

Betr.: Neubeantragung der Kühlwasserentnahme und -einleitung am Heizkraftwerk West durch die Stadtwerke Karlsruhe

Im Namen der Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe e.V., all ihrer Einzelmitglieder und für mich persönlich

  • Weiterlesen

Presseerklärung 25.02.2011: Teil 1- RDK 7

 

Energieerzeugung über Kohle und Atom

Die EnBW weiter auf dem falschen Weg !

 

BUND und BI ‚Müll und Umwelt' fordern:

Stilllegung von RDK 7

Nachrüstung von RDK 8 vor Inbetriebnahme auf Stand von Block 9 Mannheim

 

  • Weiterlesen

Presseerklärung 25.02.2011: Teil 2 - EnBW

Geschäftlicher Ausblick für die EnBW


Nach dem unverständlichen Verkauf der EnBW-Anteile an den französischen Staatskonzern EdF kommt nun der fast noch unverständlichere Rückkauf.


Der Rückkauf der Landesanteile am heimischen Energieversorger EnBW wird für Baden-Württemberg viel teurer als angegeben. Der reine Kaufpreis von 4,67 Milliarden Euro erhöht sich - mit Nebenkosten - auf fast sechs Milliarden Euro, wie Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) vor dem Finanzausschuss des Landtags sagte.

  • Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
Inhalt abgleichen

Die nächsten Termine

Einmal im Monat findet ein Treffen der BI statt: normalerweise am ersten Donnerstag im Monat, im Keglerheim in der Kaiserallee 13 im Nebenzimmer; also wieder am 1.9. um 20 Uhr; wahrscheinlich im Freien, deshalb bitte per mail anmelden !!                                                                                  

 

Login für Redakteure